Es gibt bereits einige Plattformen, über die man sowohl in Deutschland wie auch in Österreich zusätzliche HD Sender abonnieren kann. Dabei handelt es sich durchwegs um die HD Sender der privaten Sender wie ProSieben, SAT.1, RTL, VOX, kabeleins, Sport1 u.v.m. Um diese Sender zu entschlüsseln benötigt man ein Abo bei einer der Plattformbetreiber, sowie die dazugehörige Hardware (TV Modul oder Receiver / Box)
Es gibt für alle privaten Programme, bei denen man kostenlos das SD Programm, und kostenpflichtig das HD Programm empfangen kann, 2 Programme in der TV Senderliste. Das kostenlose SD Programm ist meist im vorderen Programmbereich zu finden, während die HD Programme sehr weit hinten, abhängig vom TV Modell, oft auch erst rund um den Sendeplatz 1000 zu finden ist.
Wenn Sie bereits ein Abo für den Empfang von zusätzlichen HD Programmen haben
dann müssen Sie die HD Varianten der privaten Sender vorreihen, da es bei diesen Sendern, sowohl eine normale, wie auch eine HD Version gibt. Sinnvoll ist es auch, vorher einen Sendersuchlauf durchzuführen. Das ist bei den meisten TV Geräten sehr mühsam, da die Sender einzeln vorgereiht werden müssen.
Es gibt aber auch tolle Hilfsseiten bei denen man eine gut vorsortierte Senderliste vom PC auf einen USB Stick laden kann und dann in max. 5 Minuten auf das TV Gerät laden kann. In Deutschland kann man das über Sender-Liste.de machen und in Österreich über fernsehliste.at
Wenn Sie noch kein Abo für den Empfang von HD Sendern besitzen können Sie in
dann müssen Sie nur die HD Variante der privaten Sender nach vorne reihen.
das können Sie bei HD+ machen indem Sie in Deutschland von HD+ ein Modul inkl. 6 Monate HD+ Sender kaufen und danach immer für weitere 12 Monate eine Aufladekarte kaufen.
In Österreich können Sie hier ein HD Austria ORF Modul zum Aktionspreis kaufen und dabei ein 3 Monate Testabo abschließen.
Auch im Bereich Fernsehempfang schläft der Fortschritt nicht und so gibt es seit geraumer Zeit Streaming. Dank des technologischen Fortschritts…
Das Sortieren der TV-Sender kann auf modernen TV-Geräten eine mühsame Aufgabe sein, insbesondere bei Satellitenempfang. Da sind es schnell viele…
Wie jedes Jahr bietet die Sender-Liste.de und die Fernsehliste.at kompatible Listen für die neuen Modelle der beliebtesten TV-Geräte-Herstellern, wie auch…
Ab 1. Juli 2024 ist es nicht mehr möglich in Deutschland über das Nebenkostenprivileg Kabelfernsehen zu empfangen. Einerseits ist das…
Da noch vor Ende des Jahres 2023 die Umstellung von SD auf HD bei „ORF Sport+“ und „ATV“ ansteht, wollen…
Wenn Sie ein neues TV Gerät angeschafft haben, gibt es auf den Downloadplattformen www.sender-liste.de (für Deutschland) und www.fernsehliste.at (für Österreich)…