Warum ein regelmäßiges Senderlisten-Update wichtig ist – besonders jetzt!
In der Welt des digitalen Fernsehens bleibt eines sicher: Nichts bleibt für immer gleich.
Immer wieder ändern sich Senderfrequenzen, Programme werden abgeschaltet oder komplett neu aufgeschaltet. Genau deshalb ist es wichtig, die Senderliste des eigenen Fernsehers oder Receivers regelmäßig zu aktualisieren – am besten mehrmals pro Jahr.
Aktuelle Änderungen: Öffentliche-rechtliche SD-Sender abgeschaltet
In den vergangenen Monaten gab es sowohl in Deutschland als auch in Österreich bedeutende Änderungen. Die größten Umstellungen betreffen die öffentlich-rechtlichen Programme:
- ARD und ZDF haben ihre SD-Sender abgeschaltet
- Stattdessen werden diese Programme nun ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt
- Dadurch ändern sich teilweise auch weitere Senderplätze und Sortierungen
Wer seine Senderliste länger nicht aktualisiert hat, stellt daher schnell fest:
Manche Sender fehlen plötzlich – oder erscheinen nur noch mit Fehlermeldung.
Warum regelmäßige Senderlisten-Updates sinnvoll sind
Ein aktuelles Update bringt mehrere Vorteile:
1. Neue Frequenzen werden automatisch erkannt
Satellitenbetreiber und TV-Anstalten ändern immer wieder technische Parameter. Ein Update sorgt dafür, dass alle Programme wieder korrekt empfangen werden.
2. Gelöschte oder abgeschaltete Sender verschwinden
Veraltete SD-Sender oder nicht mehr aktive Programme werden aus der Liste entfernt – das sorgt für Ordnung.
3. Neue Sender werden hinzugefügt
Sportkanäle, Regionalsender oder Zusatzprogramme: Viele erscheinen ohne Ankündigung. Mit einem Update verpasst du keinen neuen Sender mehr.
4. Komfort: Alle Programme wieder an der richtigen Position
Wer fertige, sortierte Senderlisten verwendet (wie von senderliste.tv), spart sich stundenlange manuelle Sortierarbeit.
Wenn man in Deutschland wohnt – besonders wichtig!
Für Haushalte in Deutschland ist ein Update aktuell besonders zu empfehlen.
Warum?
- Die öffentlich-rechtlichen Programme senden nur noch in HD – SD ist Geschichte.
- Es gab mehrere Frequenzwechsel und Senderzusammenlegungen.
- Einige private Sender haben ihre Multiplexe geändert.
- Auch bei den Regionalsendern gab es Verschiebungen.
Wer jetzt seine Senderliste neu einspielt oder aktualisiert, stellt sicher, dass:
✔ alle Favoriten in bester Qualität verfügbar sind
✔ keine Programmlücken entstehen
✔ alle HD-Sender korrekt funktionieren
Fazit
Ein regelmäßiges Senderlisten-Update ist kein Luxus, sondern notwendig, um störungsfreien Fernsehempfang zu gewährleisten. Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie schnell sich die TV-Landschaft verändert – besonders jetzt, da viele SD-Sender endgültig abgeschaltet wurden.
Mit einer aktualisierten Senderliste bleibt dein Fernseher immer auf dem neuesten Stand.
Alle aktuellen Listen findest du jederzeit auf senderliste.tv.
